Allgemeine Hinweise
Die folgenden Informationen geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer unten aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden einerseits dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Dabei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Datenerfassung erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Unter bestimmten Umständen haben Sie außerdem das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.“
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtnutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Externe Hosting
Diese Website wird von einem externen Dienstleister (Host) gehostet. Die auf dieser Website erfassten personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosts gespeichert. Dazu können insbesondere IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Website-Besuche und andere durch eine Website generierte Daten gehören. Die Nutzung des Hosts erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung mit unseren potenziellen und bestehenden Kunden sowie zur Sicherstellung von Sicherheit, Geschwindigkeit und Effizienz bei der Bereitstellung unserer Online-Dienste. Unser Host verarbeitet Ihre Daten nur in dem Umfang, der zur Erfüllung seiner Dienstleistungspflichten erforderlich ist, und folgt unseren Weisungen bezüglich dieser Daten.
Abschluss eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung personenbezogener Daten
Um sicherzustellen, dass die Datenverarbeitung den Datenschutzvorschriften entspricht, haben wir mit unserem Host eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Cookies
Die Websites verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und von Ihrem Browser abgelegt werden.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind „Session-Cookies.“ Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage berechtigter Interessen gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit andere Cookies gespeichert werden (z. B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens), werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen des Websitebetreibers, um eine technisch fehlerfreie Darstellung und Optimierung der Website zu gewährleisten – hierfür müssen die Server-Log-Dateien erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt entweder zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Bearbeitung an uns gerichteter Anfragen oder auf Ihrer Einwilligung, sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfragen per E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt entweder zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung und/oder unseren berechtigten Interessen, da wir ein berechtigtes Interesse an der effizienten Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns gesendeten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite speichern wir neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, den von Ihnen gewählten Nutzernamen.
Erfassung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf dieser Website nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z. B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zum Verantwortlichen
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Crispy Fried Chicken
Rue de Morat 57
2502 Biel/Bienne
Telefon: +41 (0) 32 322 02 44
E-Mail: info@ch-es.com
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF DER GRUNDLAGE DER RECHTMÄSSIGKEIT BERUHT, HABEN BETROFFENE PERSONEN DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU WIDERSPRECHEN.
DIES GILT AUCH FÜR EIN PROFILING.
FALLS IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR DIREKTWERBUNG VERWENDET WERDEN, KÖNNEN SIE DER VERARBEITUNG JEDERZEIT WIDERSPRECHEN. IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN DANN NICHT MEHR ZU DIESEM ZWECK VERWENDET.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen das Datenschutzrecht steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Newsletter Data
If you wish to receive the newsletter offered on our site, we require your email address and additional information to verify that you own the provided email address and consent to receiving the newsletter. No additional data is collected unless voluntarily provided. This data is used exclusively to send the requested information and is not shared with third parties.
The processing of the data you provide in the newsletter registration form is based solely on your consent. You can revoke your consent for data storage, email use, and newsletter delivery at any time, such as by clicking the „Unsubscribe“ link in the newsletter. The revocation does not affect the legality of any processing carried out prior to your withdrawal of consent.
Data provided for the newsletter subscription is stored until you unsubscribe from the newsletter and is removed from our mailing list afterward. This does not affect data stored for other purposes.
After unsubscribing, your email address may be added to a blacklist to prevent further communications. This data is used solely for this purpose and is not combined with other data. This practice ensures compliance with legal requirements for sending newsletters, protecting both your interests and ours. Blacklist storage is not time-limited; however, you may object to this storage if your interests outweigh our legitimate interest.
Social Media Plugins with Shariff
This website uses social media plugins (e.g., Facebook, Twitter, Google+, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr), recognizable by their respective social media logos. To safeguard your privacy, we employ the „Shariff“ solution, which prevents these plugins from automatically transmitting data to their providers when you visit the site.
Data is transmitted only after you activate a specific plugin by clicking its corresponding button, thereby establishing a direct connection with the provider’s server. Upon activation, the provider may receive information such as your IP address and the fact that you visited our website. If you are logged into your social media account (e.g., Facebook), the provider may associate this information with your account. Activating the plugin constitutes consent for data transmission, which you may revoke at any time with future effect.
Instagram Plugin
This website incorporates functions from Instagram, provided by Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. When logged into your Instagram account, you can link content from our site to your Instagram profile by clicking the Instagram button. This action allows Instagram to associate your visit to our website with your user account. Please note that we, as the website operator, do not receive detailed information about the transmitted data or Instagram’s use of it.
The use of the Instagram plugin aligns with the website operator’s legitimate interest in maximizing social media visibility. For more information, refer to Instagram’s privacy policy: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

Accordion Content

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Updates und spezielle Ankündigungen zu erhalten
SCHICKEN SIE UNS EINE NACHRICHT
Crispy BielBi
Reitschulstrasse 5
CH-2502 Biel
Zoe Beynon
Verwaltungsassistent
info@crispybielbi.com
+41 79 262 41 15
© Crispy Bielbi Alle Rechte vorbehalten
Entworfen von
iDesign